Die BluePostbox ist ein Service zur Verteilung und Zustellung von digitaler Post an einen elektronischen Briefkasten. Der sichere Datenaustausch findet dabei zwischen dem Anbieter (z.B. Versicherung, Stromversorger, Bank, Behörde) und dem Empfänger (z.B. Versicherter) statt.
Die BluePostbox ermöglicht es Dokumente zu empfangen, zu archivieren und zu synchronisieren.
Des Weiteren können, abhängig vom Anbieter, verschiedene Folgeprozesse angestoßen werden:
Die BluePostbox ist ein sicheres digitales Postfach. Sie vereint Schnelligkeit und Sicherheit beim Empfang und Versand von sensiblen Dokumenten. Die BluePostbox kann bei Bedarf über mehrere Geräte synchronisiert werden. Folgeprozesse können direkt, einfach und online angestoßen werden. Die BluePostbox stellt die Dokumente über einen hoch sicheren Online-Datenspeicher in der Cloud zur Verfügung.
Sie müssen Kunde bei dem Anbieter sein. Darüber hinaus kann die Registrierung nur im Onlinemodus erfolgen.
Die Registrierungsschritte hängen vom ausgewählten Registrierungsprozess Ihres Anbieters ab.
Es gibt einen einstufigen und einen zweistufigen Registrierungsprozess. Beim einstufigen Registrierungsprozess erfolgt nur die Eingabe der Nutzerdaten per Formular oder Barcodescan. Beim zweistufigen Registrierungsprozess erfolgt zur Eingabe der Nutzerdaten zusätzlich eine Authentifizierung per Verifizierungscode. Dieser Code wird Ihnen im Rahmen der Registrierung vom Anbieter auf einem zweiten Kanal zugeschickt.
Das ist vom Anbieter abhängig.
Sollten Sie innerhalb der vom Anbieter vorgesehenen Zeit keinen Verifizierungscode Ihres Anbieters erhalten haben, können Sie, nach Ablauf dieser Frist, einen neuen Code über das Kontextmenü am oberen rechten Bildschirmrand anfordern. Ihr alter Code wird dann ungültig und kann nicht mehr zur Registrierung verwendet werden und der neue Code wird durch Ihren Anbieter versandt.
Die BluePostbox App bietet die Möglichkeit, nach einer gewissen Zeit einen neuen Verifizierungscode anzufordern. Den neuen Code können Sie über das Kontextmenü am oberen rechten Bildschirmrand anfordern. Anschließend wird der neue Code durch Ihren Anbieter versandt.
Nach einer bestimmten Anzahl von Falscheingaben und dem Ablauf einer Frist (beides anbieterabhängig), wird in der BluePostbox App ein Button zur Neuanforderung des Codes angezeigt. Mit Hilfe dieses Buttons können Sie den neuen Code anfordern. Dieser wird Ihnen anschließend erneut zugesendet.
Die Gültigkeit des Codes wird vom Anbieter festgelegt.
Ja. Dieses Passwort muss bei jedem App-Start eingegeben werden und sorgt dafür, dass kein unbefugter Zugriff auf Ihre persönlichen Daten stattfinden kann. Ein Anbieter der BluePostbox kann vom Nutzer eine Passwortsicherung verlangen.
In den Einstellungen Ihrer BluePostbox App können Sie die Passwortabfrage beim App-Start einstellen und ein Passwort vergeben.
In den Einstellungen Ihrer BluePostbox App können Sie Ihr gesetztes Passwort ändern. Nach Eingabe des aktuellen Passworts können Sie ein neues Passwort wählen.
Im Rahmen der Passwortabfrage steht Ihnen ein Button „Passwort vergessen“ zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diesen, um ein neues Passwort anzufordern. Nach Ihrer Neuregistrierung beim Anbieter werden alle Ihre Dokumente wieder zurück in Ihre BluePostbox App synchronisiert.
Wenn Sie Kunde bei einem Anbieter der BluePostbox sind, können Sie sich bei der BluePostbox App anmelden und diese nutzen.
Ja, die Nutzung der BluePostbox App ist für die Kunden der Anbieter kostenlos.
Es werden die aktuelle Version und die Vorgängerversion von iOS und Android unterstützt.
Ja. Bei der Registrierung eines neuen Gerätes werden alle Informationen, die vorher an Sie versendet wurden, auch an das neue Gerät versendet.
Aus Datenschutzgründen ist es zunächst ratsam, die BluePostbox App auf dem alten Smartphone zu löschen. Bei der Registrierung eines neuen Gerätes werden alle Informationen, die vorher an Sie versendet wurden, auch an das neue Gerät versendet. Aus diesem Grund ist die Registrierung auf dem neuen Smartphone ohne Einschränkungen möglich. Anschließend sind alle Ihre Dokumente auf dem neuen Smartphone einsehbar.
Die BluePostbox App kann im iTunes Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.
Ja, Sie können sich Ihre Dokumente auch im Offline-Modus ansehen. Zusätzlich können Sie die Such- und Filterfunktionen verwenden. Im Offline-Modus können Sie jedoch keine Dokumente empfangen und damit auch keine Folgeprozesse anstoßen. Eine Synchronisation ist ebenfalls nur im Online-Modus möglich.
Der Dokumentenempfang erfolgt automatisch. Voraussetzung ist, dass Sie online sind. Des Weiteren kann der Versender für jedes versendete Dokument auswählen, ob Sie per Pushnotification benachrichtigt werden sollen oder nicht.
Das ist vom jeweiligen Anbieter abhängig, da dieser entscheiden kann, welche Dokumente er versenden will. Aus rechtlicher Sicht dürfen auch Dokumente, die gemäß § 203 StGB schützenswerte Informationen enthalten, versendet werden.
Die Registrierungsdaten werden auf Ihrem Smartphone mit dem Public Key Ihres Anbieters verschlüsselt und können nur von Ihrem Anbieter mit dem entsprechenden Private Key entschlüsselt werden.
Die Dokumente werden mit dem Public Key der Geräte verschlüsselt und können nur von dem Empfängergerät mit dem entsprechenden Private Key entschlüsselt werden.
Folgende Verschlüsselungsverfahren kommen zum Einsatz:
Ja, Sie können Ihre Dokumente in der BluePostbox App oder über die Web-Oberfläche der BluePostbox verwalten.
Siehe hierzu Was mache ich bei einem Smartphone-Wechsel?
Es wird empfohlen einen Passwortschutz einzurichten, sodass im Falle eines Diebstahls Dritte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben. Sollten Sie ihr Smartphone verloren haben, raten wir Ihnen zunächst Ihr Smartphone über Fernzugriff zu sperren und Ihre Daten zu löschen.
Ja, Sie können die App nach Verlust Ihres Smartphones auf Ihrem neuen Smartphone installieren. Bei Neuinstallation auf einem anderen Gerät kann ein neues Passwort vergeben werden. Die Daten werden in die BluePostbox App zurücksynchronisiert, sofern die Registrierung mit denselben Benutzerdaten vorgenommen wurde.
Mit Hilfe der Export-Funktion ist die Übermittlung von Dokumenten z.B. an private E-Mail-Adressen möglich. Hierzu werden die Daten aus der BluePostbox App exportiert und lokal gespeichert.
Über die Funktion „Fast-Forward“ können Dokumenten aus der BluePostbox App heraus an registrierte Partner weitergeleitet werden. Hierbei erfolgt die Dokumentenübertragung Ende-zu-Ende verschlüsselt. Ob Ihnen diese Funktion zur Verfügung steht, ist von Ihrem Anbieter abhängig.
Ja, die Anmeldung der BluePostbox kann für verschiedene Anbieter und durch verschiedene Benutzer erfolgen.
Im Regelfall können Sie nach Anmeldung bei der BluePostbox die Dokumente nur noch über die BluePostbox erhalten. Sollten Sie jedoch zusätzlich einen E-Mail- oder Postversand wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Anbieter (z. B. Ihre Versicherung).
Die Registrierungsdaten und Ihre Dokumente werden verschlüsselt gespeichert, sodass niemand außer Ihnen (und Ihrem Anbieter) Zugriff auf diese Dokumente hat. IBM speichert hierzu die Dokumente (verschlüsselt mit dem Public Key des Geräts) und die Registrierungsinformationen (verschlüsselt mit dem Public Key des Anbieters).
Es werden alle Registrierungsdaten und die über die BluePostbox empfangenen Dokumente lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Empfangene Dokumente können archiviert werden. Hierbei werden die Dokumente vom Gerät gelöscht. Nur die Metainformationen (z.B. Rechnungsbetrag, Versender, Empfangsdatum) verbleiben im lokalen Speicher. Lokal gespeicherte Informationen sind stets verschlüsselt. Haben Sie ein Passwort vergeben, wird dies zur Verschlüsselung verwendet.
Über den Menüpunkt „Anbieter verwalten“ können Sie sich vom digitalen Dokumentenversand bei Ihrem Anbieter abmelden. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab die Dokumente über die Export-Funktion lokal zu speichern. Anschließend können Sie sich abmelden und die BluePostbox App löschen.
Nein. Allerdings sollten Sie sich zunächst in der BluePostbox App abmelden, damit Sie die Dokumente zukünftig wieder auf dem Postweg erhalten. Details siehe unter Wie melde ich mich vom digitalen Dokumentenversand über die BluePostbox App ab?
Sofern Sie Rückfragen zur BluePostbox oder Probleme haben, zu denen Sie in diesen FAQs keine Antworten gefunden haben, wenden Sie sich bitte an den Support Ihres Anbieters.